Projektmanager*innen kümmern sich um reine Managementaufgaben und arbeiten der Projektleitung zu. Je nach Unternehmen und Projektgröße fungieren Projektmanager*innen allerdings auch gleichzeitig als Projektleiter*innen. Grundsätzlich entwickeln sie Strategien und Ideen, um Aufgaben möglichst effizient zu erledigen und die vorgenommenen Projektziele zu erreichen.
Ihre Einsatzbereiche sind also so vielfältig wie die Qualifikationen, die sie mitbringen können. Projekte finden sich schließlich nicht nur in der Baubranche, sondern sind in allen Branchen auf irgendeine Weise vertreten. Projektmanager*innen aus der Branche der technischen Gebäudeausrüstung überwachen beispielsweise Projekte im Rahmen der raumlufttechnischen Wärme- und Kälteversorgungsanlagen. Dazu gehört die Planung und Installation der technischen Anlagen. Außerdem planen sie Sanierungsmaßnahmen, ordnen ihre Umsetzung an, halten Ausschau nach Kostensenkungsmöglichkeiten und wirken bei der Erstellung von Budgets für die Instandhaltung oder den Betrieb von technischen Objekten mit. Projektmanager*innen in der Transportationsbranche hingegen bringen ein ausgeprägtes Fachwissen für Fahrzeuge und Transportarten mit und können unter anderem geeignete Fahrzeuge für Bauprojekte vorschlagen und organisieren. Sie können ihr Fachwissen aber genauso gut in der Fahrzeugherstellung einbringen.
Vor allem in kleineren Projekten werden die Begriffe Projektmanager und Projektleiter oft synonym verwendet. Insbesondere in größeren Projekten unterscheiden sich ihre Aufgabenbereiche und Kompetenzen allerdings voneinander.
Hilfreiche Tipps für mehr Erfolg im Beruf
(0)30 516 958 30
Mo. - Fr. von 09:00 – 18:00 Uhr